Die erste Arbeitsphase des Jubiläumsjahres 2019 prägte das vergangene Wochenende...
1. Probenphase 2018
Vom 02. bis zum 04. Februar ist das ProjektOrchester NRW in Wülfrath mit einem Probenwochenende in das musikalisches Jahr 2018 gestartet. Nach der Anreise am Freitagabend galt es zunächst sich musikalisch zu finden. Der neue Dirigent Markus Plachta hatte dazu, neben zwei neuen Arrangements, ein ganz spezielles Warm-Up im Gepäck. Zum Start in den Probentag wurde mittels Sound Painting unter Anleitung von Markus improvisiert (hören Sie selbst). Anschließend schnupperten das Orchester in die neuen Arrangements hinein.
Während des Wochenendes waren die Musiker in der Jugendherberge Velbert untergebracht. Im Anschluss an die Probenarbeit wurde also von Wülfrath nach Velbert gefahren und die Zimmer bezogen. Der restliche Abend stand zur freien Verfügung und wurde genutzt, um sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
Am nächsten Morgen wurde erneut mit verschiedenen Klängen gemalt, bevor in detaillierten Satzproben die neuen Werke einstudiert wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen probte man erneut Tutti. Außerdem wurden die Musiker mit einem weiteren neuen Arrangement überrascht. Zur musikalischen Weiterentwicklung des Ensembles wurden des Weiteren zwei Workshops angeboten.
Abends ging es zurück zur Jugendherberge, wo um 19:30 die Mitgliederversammlung stattfand. Neben dem Jahres- und Kassenbericht, gab es eine größere Umbildung des Vorstandes: Stephan Flesch wurde zum Vorstandsvorsitzenden, Maximilian Rütten zum Geschäftsführer, Caroline Falch zur stellvertretenden Geschäftsführerin und Andreas Volmering zum stellvertretenden Kassierer gewählt. Es folgte die Bekanntgabe des Projektziels für 2018. Das ProjektOrchester NRW fährt nach 2010 und 2014 erneut zum Wettbewerb für Auswahlorchester des Bundesverbandes deutscher Orchesterverbände (bdo). Nach dem Punkt Verschiedenes wurde die Versammlung beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen.
Zum Abschluss des Probenwochenendes wurde am Sonntagvormittag nochmals eine Tuttiprobe abgehalten. Bei dieser bearbeitete man sämtliche Musikstücke. Nach diesem tollen Wochenende freuen sich alle Musiker bereits auf die kommenden Probenphasen, bei denen sie sich intensiv auf das diesjährige Projektziel vorbereiten werden. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein Kalkstädter Wülfrath, der das ProjektOrchester NRW wiederholt bei der Findung einer geeigneten Location unterstützt hat.